
Auswahl des richtigen Substrats für ein blühendes Pflanzenterrarium
Sie haben gerade ein neues Terrarium gekauft und möchten Ihren Reptilien eine natürliche und beruhigende Umgebung bieten? Wir bei LeTerrarium wissen, wie entscheidend die Wahl des Bodengrundes für den Erfolg Ihres Projekts ist. In diesem Artikel unterstützen wir Sie bei der Auswahl des idealen Bodengrundes für ein blühendes Pflanzenterrarium.
Die Bedeutung des Substrats in einem Pflanzenterrarium
Der Bodengrund ist die Grundlage Ihres Terrariums. Er trägt Ihre Pflanzen, Steine, Äste und natürlich Ihre Tiere. Er spielt eine wesentliche Rolle für eine gesunde und ausgewogene Umgebung. Ein guter Bodengrund muss mehrere Kriterien erfüllen:
- Feuchtigkeitsspeicherung: Es muss in der Lage sein, Wasser allmählich aufzunehmen und abzugeben, um ein optimales Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten.
- Belüftung: Sie muss eine gute Luftzirkulation ermöglichen, um Schimmelprobleme zu vermeiden.
- Drainage: Überschüssiges Wasser muss leicht abfließen können, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Nährstoffe: Es muss die für das Pflanzenwachstum notwendigen Nährstoffe enthalten.
- Geeigneter pH-Wert: Der pH-Wert des Substrats muss den Bedürfnissen der gewählten Pflanzenart entsprechen.
Die verschiedenen Substratarten für Pflanzenterrarien
Es gibt eine Vielzahl von Substraten, die für Pflanzenterrarien geeignet sind. Hier sind die wichtigsten:
Sphagnum-Torfmoos
Sphagnum-Torfmoos eignet sich hervorragend für Terrarien. Es hat ein ausgezeichnetes Wasserspeichervermögen und ermöglicht eine gute Belüftung des Substrats. Es ist außerdem reich an natürlichen Nährstoffen. Vorsicht ist jedoch geboten, da sein pH-Wert eher sauer ist, was für manche Pflanzen geeignet sein kann, für andere jedoch nicht.
Kokosfaser
Kokosfasern sind eine attraktive Alternative zu Torf. Sie verfügen über ähnliche Wasserspeicher- und Belüftungseigenschaften. Ihr pH-Wert ist neutraler und daher für eine größere Pflanzenvielfalt geeignet. Außerdem zersetzen sie sich langsamer als Torf.
Blumenerde für Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzenerde ist ein vielseitiges Substrat, das sich für viele Terrarienpflanzenarten eignet. Sie ist reich an Nährstoffen und hat in der Regel einen ausgeglichenen pH-Wert. Vorsicht ist jedoch geboten, da es manchmal an Belüftung mangelt.
Der Sand
Sand wird oft zusätzlich zu anderen Substraten verwendet, um die Drainage und Belüftung zu verbessern. Er sollte jedoch nicht im gesamten Substrat verwendet werden, da dies zu einer zu schnellen Austrocknung der Pflanzen führen kann.
Das Pflanzsubstrat
Einige speziell für Pflanzenterrarien entwickelte Substrate kombinieren mehrere Komponenten wie Torf, Kokosfasern, Sand oder auch mineralische Elemente. Sie bieten somit eine ideale Balance für die Pflanzenzucht in Terrarien.
Stellen Sie Ihre Substratmischung zusammen
Um ein perfekt auf Ihr Terrarium abgestimmtes Substrat zu erhalten, können Sie Ihre eigene Mischung herstellen. Zum Beispiel:
- 50 % Sphagnum-Torfmoos
- 30% Kokosfaser
- 20% Sand
Diese Mischung vereint die wasserspeichernden Eigenschaften von Torf, die Belüftung von Kokosfasern und die Drainage von Sand. Sie können die Proportionen an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Pflanzen anpassen.
Gerne können Sie auch andere Elemente wie Perlite, Holzkohle oder sogar Rindenmulch einarbeiten, um die Struktur und Eigenschaften des Substrats weiter zu verbessern.
Vorbereitung Ihres Substrats für ein Pflanzenterrarium
Nachdem Sie Ihre Substratmischung ausgewählt haben, ist es wichtig, diese richtig vorzubereiten, bevor Sie sie in Ihr Terrarium einbauen.
Befeuchten Sie den Untergrund
Befeuchten Sie zunächst Ihr Substrat gründlich. Sie können es einige Minuten in Wasser einweichen und anschließend abtropfen lassen. Das Substrat sollte gut durchnässt, aber nicht überwässert sein.
Sterilisieren Sie das Substrat
Um das Risiko von Schädlingen oder Krankheiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Substrat vor der Verwendung zu sterilisieren. Dies kann 30 Minuten lang bei 180 °C im Backofen oder 1 Stunde lang mit Dampf erfolgen.
Dekorative Elemente hinzufügen
Sobald das Substrat fertig ist, können Sie dekorative Elemente wie Steine, abgestorbene Äste oder Moos hinzufügen. So schaffen Sie eine natürliche und ästhetisch ansprechende Umgebung für Ihre Pflanzen und Tiere.
Pflege Ihres Pflanzenterrariumsubstrats
Die regelmäßige Pflege Ihres Substrats ist für die Aufrechterhaltung einer gesunden und ausgewogenen Umgebung in Ihrem Terrarium unerlässlich.
Luftfeuchtigkeit überwachen
Kontrollieren Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Substrats und passen Sie die Bewässerung entsprechend an. Vermeiden Sie Überwässerung, da diese Schimmelbildung fördern kann.
Den Untergrund erneuern
Mit der Zeit zersetzt sich das Substrat und verliert an Qualität. Daher ist es notwendig, es je nach Entwicklung Ihres Terrariums alle 6 Monate bis 1 Jahr teilweise oder vollständig zu erneuern.
Belüften Sie das Substrat
Belüften Sie die Oberfläche des Substrats regelmäßig mit einer Gabel oder einem kleinen Rechen. Dies sorgt für eine bessere Luftzirkulation und beugt einer Bodenverdichtung vor.
Bei Bedarf düngen
Wenn Sie eine Verlangsamung des Wachstums Ihrer Pflanzen feststellen, können Sie diese mit einem im Gießwasser verdünnten Flüssigdünger düngen.
Mit diesen Tipps finden und pflegen Sie das ideale Substrat für ein blühendes Pflanzenterrarium. Bei Fragen oder für weitere Beratung kontaktieren Sie uns gerne bei LeTerrarium!