Terrarium with gecko

Eine Art, ein Terrarium

Leopardgecko im Terrarium : Alles, was Sie für die richtige Installation zu Hause benötigen (2024)

Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) ist ein Favorit unter Reptilienliebhabern. Ruhig, robust und pflegeleicht ist er perfekt für Terrarien-Anfänger. Damit er jedoch gedeiht, ist ein gut gestaltetes Terrarium unerlässlich.

Hier ist die einfache und umfassende Anleitung vonle-terrarium.com zur erfolgreichen Schritt-für-Schritt-Installation.


1. Fokus auf die Art: Der Leopardgecko

Der Leopardgecko (Eublepharis macularius) zählt zu den beliebtesten Reptilien unter Terrarianern – und das aus gutem Grund: Er ist faszinierend, sanftmütig und pflegeleicht. Die kleine, nachtaktive Echse stammt aus den Wüstenregionen Asiens (Pakistan, Indien, Afghanistan) und besticht durch ihr Fleckenmuster, das an das Fell eines Leoparden erinnert.

Der Leopardgecko erreicht eine durchschnittliche Größe von 20 bis 25 cm und hat eine weiche, mit körnigen Schuppen bedeckte Haut, einen fleischigen Schwanz, der Fettreserven speichert, und bewegliche Augenlider – eine Seltenheit unter Geckos! Er ist außerdem für seine große Vielfalt an Farben und Morphen bekannt, die in Gefangenschaft gezüchtet werden.

Vom Verhalten her ist es ein ruhiges, neugieriges und nicht aggressives Reptil. Es ist ideal für Anfänger und verträgt den Umgang gut, wenn er sanft und schrittweise erfolgt. Sein nächtlicher Lebensstil macht es zu einem diskreten Beobachter Ihres Terrariums, wo es gerne Verstecke erkundet und sich unter einer Wärmelampe sonnt.

Für sein Wohlbefinden sorgt ein mindestens 60 cm langes Terrarium mit geeignetem Bodenbelag (Saugpapier, Reptilienteppich oder fester Bodengrund), warmen und kühlen Verstecken, einem warmen Platz bei 32 °C und mäßiger Luftfeuchtigkeit. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus lebenden Insekten (Grillen, Mehlwürmer, Schaben), die mit Kalzium bestäubt sind.

Der Leopardgecko ist daher ein perfekter Reptilienbegleiter zum Entdecken der Welt der Terrarien, der Ästhetik, fesselndes Verhalten und einfache Pflege vereint.

-Herkunft: Pakistan, Afghanistan, Indien

-Erwachsenengröße: 20 bis 25 cm

-Lebenserwartung: 15 bis 20 Jahre

-Charakter: ruhig, diskret, nachtaktiv

-Lebensstil: terrestrisch, grabend

-Natürliches Klima: trocken und Halbwüste


2. Empfohlene Terrarienmaße

Anzahl der Geckos Mindestgröße des Terrariums
1 Erwachsener 60 x 45 x 45 cm
2 Weibchen 90 x 45 x 45 cm

🛑 Niemals zwei Männchen zusammen! Das Risiko eines Kampfes ist hoch.



3. Welches Terrarium soll ich wählen?

Die Wahl des richtigen Terrariums ist ein wesentlicher Schritt für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Reptils. Die Wahl hängt von der Art, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und dem Platzbedarf ab, sowie von der Lebensweise (terrestrisch, baumbewohnend oder aquatisch).

Für ein Landreptil wie den Leopardgecko oder den Bartagamen wählen Sie ein horizontales Terrarium mit großer Grundfläche. Baumarten wie Chamäleons hingegen benötigen ein vertikales Modell mit Höhe und Ästen zum Klettern.

Materialseite:

- Glas bietet eine hervorragende Sicht, speichert die Wärme jedoch weniger gut.

- PVC oder Hartkunststoff bietet eine sehr gute Wärmedämmung.

- Melaminholz eignet sich für große Modelle, wird in feuchten Umgebungen jedoch weniger empfohlen.

Achten Sie darauf, dass Sie ein Terrarium wählen, dessen Abmessungen an die Größe Ihres ausgewachsenen Tieres angepasst sind, über eine gute Belüftung und die notwendige Ausstattung verfügen: Heizsystem, UVB-Neonlichter, Verstecke, Thermometer usw.

🛒 Brauchen Sie Hilfe oder Inspiration? Entdecken Sie unsere Auswahl an gebrauchsfertigen Terrarien auf Le-Terrarium : Modelle, die von Enthusiasten entwickelt wurden, um Ihren Reptilien einen gesunden, sicheren und ästhetisch ansprechenden Lebensraum zu bieten.


4. Das richtige Substrat für einen Leopardgecko

Der Boden muss ein gewisses Graben ermöglichen, gleichzeitig muss jedoch die Gefahr eines Darmverschlusses vermieden werden.

✅ Empfohlene Untergründe:

- Reptilienteppich oder -vorleger

-Papierhandtücher (für junge Leute)

-Fliesen, Schiefer oder Platten

❌ Vermeiden Sie: feinen Sand, Holzspäne, staubige Erde


5. Temperatur und Heizung

Der Leopardgecko benötigt einen klar definierten Temperaturgradienten:

Das Wohlbefinden des Leopardgeckos hängt maßgeblich von einem gut strukturierten Temperaturgradienten in seinem Terrarium ab. Das bedeutet, dass er – genau wie in der freien Natur – zwischen einem wärmeren und einem kühleren Bereich wählen kann.

💡 Dazu legst du unter etwa einem Drittel des Terrariums eine Heizmatte aus, am besten draußen unter der Glasscheibe. So entsteht eine warme Zone zwischen 30 und 32 °C, während die kalte Zone bei etwa 24 bis 26 °C bleibt.

Für eine optimale Kontrolle empfiehlt sich die Verwendung eines Doppelsondenthermometers. Damit können Sie die Temperaturen an beiden Enden des Terrariums genau überwachen und bei Bedarf problemlos anpassen.

👉 Sämtliches Zubehör, das zur Aufrechterhaltung dieses Temperaturgradienten erforderlich ist, ist in unserem Le-Terrarium -Shop erhältlich und wurde sorgfältig ausgewählt, um den Komfort und die Sicherheit Ihres Begleiters zu gewährleisten.


6. Licht und Tag-/Nachtzyklus

Obwohl er nachtaktiv ist, braucht er einen stabilen Rhythmus:

-Photoperiode: 12h Tag / 12h Nacht

-LED-Beleuchtung: zur Simulation von Tageslicht

-UVB (optional): geringe Intensität (Typ 2.0)


7. Terrarium-Arrangement

Hinzufügen:

-Ein Versteck in der heißen Zone

-Ein cooles Versteck

-Ein feuchtes Versteck (mit Moos) für die Häutung

-Ein Heizstein oder eine Heizplattform

-Zwei Schüsseln: Wasser und Kalzium


8. Leopardgecko-Diät

Es ist ein reiner Insektenfresser. Zu geben:

-Grillen, Kakerlaken

-Mehlwürmer (in kleinen Mengen)

-Morios (in Maßen)

🍽️ Bestreuen Sie jede Mahlzeit mit Kalzium + Vitamin D3.


9. Tägliche Pflege des Terrariums

- Entfernen Sie täglich Abfall

- Reinigen Sie die Fenster regelmäßig

- Desinfizieren Sie Zubehör jede Woche

- Wechseln Sie das Substrat alle 15 bis 30 Tage

- Ersetzen Sie die UVB-Lampe alle 6 Monate, wenn sie verwendet wird


FAQ – Leopardgecko im Terrarium

1. Können wir Sand verwenden?
Nein, es kann bei Verschlucken gefährlich sein. Verwenden Sie stattdessen feste Oberflächen.

2. Braucht der Gecko Feuchtigkeit?
Nur zur Häutung in einem Versteck. Die allgemeine Umgebung bleibt trocken (30 bis 40 % Luftfeuchtigkeit).

3. Können mehrere Geckos zusammenleben?
Zwei Weibchen, ja. Zwei Männchen, niemals. Ein Männchen + ein Weibchen = mögliche Fortpflanzung.

4. Wie oft füttern?

-Jugendliche: täglich

-Erwachsene: 3 bis 4 Mal pro Woche

5. Brauche ich eine Wärmelampe?
Nicht unbedingt. Oftmals reicht eine Heizmatte aus, sofern die Temperatur stabil bleibt.

6. Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung?
Bei guter Pflege kann ein Leopardgecko 15 bis 20 Jahre alt werden.


🦎 Fazit

Der Leopardgecko ist ein sanftmütiger, diskreter und liebenswerter Begleiter. Bieten Sie ihm einen geeigneten Lebensraum und er wird Sie mit seinem Verhalten und seiner Robustheit überraschen. Mit den praktischen Tipps von le-terrarium.com schaffen Sie eine sichere und ästhetisch ansprechende Umgebung, die ideal für sein Wohlbefinden ist.


Mit le-terrarium.com starten Sie voller Zuversicht in die Terrarienhaltung!

Zurück zum Blog